Karriere > Personalabteilung
Kontakt
Patientenservice
0731 177 2000
Orthopädischer Patientenservice
0731 177 2000
Neurologische Ambulanz
0731 500 63003
Rehabilitation
0731 177 1802
Berufliche Bildung
0731 177 1601
Zentrale (sonstiges)
0731 177 0
Email: information@rku.de
Kontaktdaten der Personalabteilung
Personalleitung:
Frau Moldaschel | 1010 |
Team:
Frau Raizner | 1011 |
Frau Kirchner | 1012 |
Frau Hahmann | 1013 |
Frau Schnabel | 1014 |
Frau Seeliger | 1015 |
Frau Karl | 1016 |
Frau Domene | 1029 |
Frau Linder-Biel | 1040 |
(e-mail)
Formulare
Den Antrag zur Elternzeit finden Sie hier
Wichtige Information der Personalabteilung über die Einführung der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM)
Mit der Einführung der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) wird ab dem 1. Januar 2013 die Lohnsteuerkarte aus Papier durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Bei den ELStAM handelt es sich um die Angaben, die bislang auf der Vorderseite der Lohnsteuerkarte eingetragen sind (z.B. Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Lohnsteuer-Freibetrag, Kirchsteuermerkmal).
Die Finanzverwaltung ermöglicht den Arbeitgebern den Zeitpunkt der Umstellung auf dieses elektronische Verfahren im Laufe des Jahres 2013 selbst zu bestimmen. Das RKU wendet seit 01.09.2013 das elektronische Verfahren an.
Für Ihren Lohnsteuerabzug werden ab diesem Zeitpunkt die bei der Finanzverwaltung gespeicherten Daten zugrunde gelegt und in Ihrer Lohnabrechnung ausgewiesen.
Bitte beachten Sie:
Bisher auf der Lohnsteuerkarte eingetragene Frei- und Hinzurechnungsbeträge verlieren mit der Umstellung auf das elektronische Verfahren ihre Gültigkeit und müssen für das Jahr 2013 grundsätzlich neu beantragt werden.
Die Finanzverwaltung bietet die Möglichkeit, online die zu Ihrer Identifikationsnummer gespeicherten Daten einzusehen und zu prüfen. Diese ELSTER-Online-Checkliste steht in unserem Intranet sowie auf unserer Homepage unter Personalabteilung zum downloaden bereit.
Sie können jedoch auch telefonisch bei uns in der Personalabteilung diese ELSTER-Online-Checkliste in Papierform anfordern.Wir bitten Sie, baldmöglichst Ihre Daten online zu prüfen, damit es in der September-Abrechnung zu keinen bösen Überraschungen durch falsche Steuerabzüge kommt.
Sie können sich jedoch auch persönlich mit Ihrem zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen, um Ihre Steuerdaten zu aktualisieren bzw. zu erfahren, welche Steuerdaten bei der Finanzbehörde gespeichert sind.
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Internet unter: www.elster.de