Injektionsverfahren

Inhalt Injektionsverfahren

Injektionsverfahren

Interventionelle Verfahren (Injektionen)

Die Injektionstherapie wird seit Jahrzehnten in der Schmerztherapie und Orthopädie sowohl zur Diagnostik als auch zur Behandlung von Schmerzen erfolgreich genutzt. Der folgende Beitrag soll Ihnen einen Überblick über die häufigen Injektionsverfahren und deren Ablauf verschaffen.

Warum macht man Injektionen?

Bei korrekter Durchführung stellt die Injektion ein sicheres Verfahren dar, um schmerzlindernde Substanzen an den Ort der Schmerzentstehung zu bringen. Hierbei handelt es sich entweder um lokale Betäubungsmittel, sogenannte Lokalanästhetika, oder um eine Mischung aus Lokalanästhetika und einem Kortisonpräparat. Injektionen bringen dabei keine Heilung, sondern sollen nur den akuten Schmerz abfangen, um Ihnen die Teilnahme am intensiven Programm zu ermöglichen. Wichtig ist die Kombination mit aktivierenden Maßnahmen. Mit einer Injektion kann man nichts „wegspritzen“, sondern nur vorübergehend dämpfen. Die Zeit nach der Injektion muss man aber nutzen, um selbst aktiver zu werden (Rückenschulung, Physiotherapie, Bewegungsbad, Walking) – weil die aktiven Maßnahmen sind die, welche man langfristig auch Zuhause ausüben kann.

Muss man eine Injektion bekommen?

Auf keinen Fall. Eine Injektion ist kein Muss. Da bei zahlreichen schmerzhaften Zuständen Faktoren wie muskuläre Dysbalance, Überlastung, Fehlhaltung usw. eine Rolle spielen und diese sehr gut auf Physiotherapie und physikalische Maßnahmen ansprechen, ist eine Injektion häufig gar nicht nötig. Die Entscheidung zu einer Injektionstherapie wird kritisch abgewogen und zwischen Ihnen, dem Arzt beziehungsweise dem behandelnden Team abgesprochen.

Wie wirken Lokalanästhetika und das Kortison?

Die Lokalanästhetika sind Medikamente, welche Nerven betäuben. Da die Nervenstrukturen wie Stromkabel die Schmerzen leiten, ist die Dämpfung dieser Leitung das Ziel der Lokalanästhesie. Kortison hat einen antientzündlichen und abschwellenden Effekt. Da die Ursache der Schmerzen häufig von gereizten Strukturen ausgeht, hilft das Kortison, die Schmerzen zu dämpfen.

Wohin genau wird injiziert?

Je nach Beschwerdebild kann an verschiedene Strukturen injiziert werden. Bei Rückenschmerzen können es schmerzhafte Muskelverhärtungen (sog. Triggerpunkte), kleine Wirbelgelenke, gereizte Nervenwurzeln oder der Wirbelkanal sein. Die Art der Schmerzen entscheidet, welche Injektion am vorteilhaftesten ist.

Wie erfolgt die Injektionstherapie?

Grundsätzlich erfolgt die Entscheidung zu einer Injektion im gemeinsamen Gespräch mit dem Arzt und Therapeuten. Hier kann der Grund und die Art der Injektion besprochen werden und der Zeitpunkt festgelegt werden. Für die richtige Indikationsstellung ist es wichtig ihre Medikamente sowie alle Nebenerkrankungen und Allergien zu kennen. Manche Medikamente müssen vor der Injektion abgesetzt werden.

Die meisten Injektionen erfolgen unter Zuhilfenahme von bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Sonographie oder Computertomographie. Dies hilft uns, die Prozedur schnell und präzise durchzuführen. Daher finden die meisten Injektionsverfahren in der Röntgenabteilung (Erdgeschoss) statt. Der Patient begibt sich zum vereinbarten Zeitpunkt (diesen macht man bei der täglichen Visite aus) in die Röntgenabteilung und meldet sich am Patientenschalter. Von hier aus wird er zu einem der Interventionsräume navigiert.

Im Interventionsraum befinden sich entsprechende Geräte, die Patientenliege und die Injektionsutensilien. Der Patient wird von der medizinisch technischen Assistentin angeleitet und auf einer Liege platziert. Die Injektionsstelle wird entkleidet, und anschließend desinfiziert.
Ein Rasieren von behaarten Stellen ist vor der Prozedur nicht notwendig. Da viele Injektionen in Bauchlage stattfinden, sollte man unmittelbar vor der Injektion möglichst auf große Mahlzeiten verzichten. Auch auf Injektionen unmittelbar nach Wärmeanwendungen sollte man wegen erhöhter Gewebedurchblutung verzichten.

Unter Zuhilfenahme des entsprechenden bildgebenden Verfahrens wird vom Arzt anschließend der Zielort der Injektion festgelegt. Anschließend erfolgt die Punktion der Nadel durch die Haut, langsames, kontrolliertes Vorschieben der Nadel, sowie Injektion des Medikaments an die Zielstruktur. Diese Prozedur wird je nach Anzahl der Zielstrukturen ein bis sechs mal wiederholt.

Wichtig: Falls Sie Angst oder unangenehme Erfahrungen mit Interventionen haben, sprechen Sie dies bitte ruhig bei uns an. In der Regel sind die Patienten eher angenehm überrascht, weil sie das Unbekannte fürchten und sich die Prozedur schlimmer vorstellen.

Auf was muss ich während und nach der Spritze achten?
Obwohl die Injektionen mit höchster Präzision und Sorgfalt durchgeführt werden und Nebenwirkungen oder Komplikationen sehr selten sind, sollte man nach einer Injektion erst mal im Wartebereich für ca 30 min verweilen.

Wann sollte man auf Injektionen verzichten?
Grundsätzlich sollte die Injektionsbehandlung nicht überreizt werden. Da es sich um eine invasive Maßnahme handelt (und jede invasive Maßnahme birgt Risiken) und der Körper nicht mit Kortison überladen werden sollte, ist die Anwendung von Injektionen begrenzt. Ein weiterer wichtiger Punkt, den man erwähnen muss ist, dass Injektionen passive Maßnahmen sind und diese alleine wenig wirksam sind. Patienten, welche in ihrer Schmerzkrankheit weit fortgeschritten sind, Patienten mit komplexen Schmerzbildern (keine eindeutige schmerzhafte Struktur identifizierbar oder zu viele Lokalisationen) sowie Patienten, welche nur passive Maßnahmen wollen (Spritze, Massage, Wärme) sollten keine Injektionen erhalten.

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um einen Arbeitsplatz in unserem Unternehmen ist es aus verwaltungstechnischen sowie rechtlichen Gründen unerlässlich, auf Sie als Person bezogene Daten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten.

Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO:

1) Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken gGmbH, Oberer Eselsberg 45, 89081 Ulm

vertreten durch den Geschäftsführer

2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Bei Anliegen rund um das Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an das zuständige Datenschutzteam des Universitätsklinikums Ulm:

E-Mail: Datenschutz@rku.de

Tel.: (0731) 500 69290
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Anfrage ausdrücklich auf das RKU.

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)

3.1) Zweck der Datenverarbeitung

Durchführung der Bearbeitung von Bewerbungen auf eine Arbeitsstelle, notwendige Bearbeitung im Zusammenhang mit vorvertraglichen Rechtsverhältnissen, die sich im Zusammenhang mit der Vertragsanbahnung bzw. deren Abschluss ergeben.

3.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus § 26 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO und begründet sich aus der Rechtsbeziehung, die sich in der Bewerbungs- bzw. Anbahnungsphase des Arbeitsvertragsverhältnisses ergibt.

4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern (Art. 13 Abs. 1 Buchst. e DSGVO)

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig. Eine Weitergabe an Auftragsdatenverarbeiter (z. B. Personalberater) sowie zur besonderen Verschwiegenheit verpflichtete Personen wie beispielsweise Rechtsanwälte kann unter Umständen erfolgen.

5) Dauer der Speicherung (Art. 13 Abs. 2 Buchst. a DSGVO)

Die Speicherung Ihrer Daten findet für die Dauer der Bearbeitung der vorvertraglichen Rechtsverhältnisse bzw. Bewerbungen statt, darüber hinaus so lange bis feststeht, dass keine Rechtsfolgen mehr entstehen können, die einen Nachweis zu Darlegungs- und Beweisgründen für uns erforderlich machen.

Durch Rechtsanhängigkeit und/oder Verjährungsfristen kann sich der Zeitraum auch über Jahre hinweg erstrecken.

6) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf und Datenübertragbarkeit (Art. 13 Abs. 2 Buchst. b und c DSGVO)

Ihnen steht das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.

Ihrem Recht auf Löschung der Daten wird dabei regelmäßig unser berechtigtes Interesse zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegenstehen, die eine Speicherung und Aufbewahrung von Daten notwendig macht.

7) Recht auf Beschwerde (Art. 13 Abs. 2 Buchst. d DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu unserer Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, falls aus Ihrer Sicht eine Rechtsverletzung vorliegen sollte.

8) Gesetzliche und/oder vertragliche Notwendigkeit zur Bereitstellung der Daten (Art. 13 Abs. 2 Buchst. e DSGVO)

Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann keine Bearbeitung Ihrer Bewerbung stattfinden.

9) Allgemeine Hinweise

Die Datenschutzerklärung wurde von mir gelesen und ich erkläre mich mit dieser einverstanden.