Zentralbereich Therapie > Ergotherapie (Team und Therapieformen)
Kontakt
Patientenservice
0731 177 2000
Orthopädischer Patientenservice
0731 177 2000
Neurologische Ambulanz
0731 500 63003
Rehabilitation
0731 177 1802
Berufliche Bildung
0731 177 1601
Zentrale (sonstiges)
0731 177 0
Email: information@rku.de
"ERGOTHERAPIE - ein Weg zu mehr Selbständigkeit"

"ERGOTHERAPIE begleitet, unterstützt und befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Es soll ihnen ermöglicht werden für sie bedeutungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Selbstverantwortung, Arbeit/Produktivität und Freizeit in ihrer Umwelt durchführen zu können, das heißt handlungsfähig im Alltag zu sein."..."Das Erreichen größtmöglichster Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und/oder Berufsleben ist das Ziel." (DVE)
Bereiche der ERGOTHERAPIE:

- Zentrum für Integrierte Rehabilitation
- Orthopädische Klinik mit Querschnittgelähmtenzentrum
- Klinik für Neurologie mit Stroke Unit
- Ambulante Therapie
Therapiekonzepte in der ERGOTHERAPIE:

- Normale Bewegung
- Bobath
- Affolter
- PNF
- Kognitives Training nach Stengel
- Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti
- Handtherapie
- FOTT nach Kai Coombes
- Psychomotorik
- Manuelle Therapie
- Neurodynamik
- Spiegeltherapie
- Kinästhetik
- Feldenkrais
- Johnstone Splint
- Basale Stimulation
- CIMT (Forced Use)
- Triggerpunkt
- Neurotraining nach V. Schweizer
- Computergestützte Kognitive Therapie nach Cogpack, RehaCom u.a.
- etc.
Team Abteilung Ergotherapie
Kontakt:
Telefon: 0731/177-1561
Fax: 0731/177-1599
(e-mail)
Therapieformen der Ergotherapie
-
- Motorisch-Funktionelle Therapie (ganzheitliche Bewegungsanbahnung & Kräftigung)
- Kognitive Therapie / Hirnleistungstraining (z.B. Gedächtnis, Konzentration etc.)
- Neuropsychologische Diagnostik / Therapie neuropsychologischer Störungen (z.B. Neglect, Hemianopsie etc.)
- Visuelles Explorationstraining zur Erweiterung von Sehfeldeinschränkungen
- ADL-Training (Training von Alltagsfähigkeiten wie z.B. Waschen, Anziehen, Essen)
- Handwerk und kreativ-gestalterische Medien
- Transfertraining (z.B. Umsetzen Bett-Rollstuhl oder Rollstuhl-Auto)
- Hilfsmittelberatung, -erprobung, -versorgung
- Rollstuhlversorgung inklusive Einführung, Fahrtraining und Anpassung
- Ermitteln einer adäquaten Sitzposition, Sitzdruckmessung, Sitzkissenversorgung
- Herstellen von Adaptionen und Schienen
- Beratung zum handicapgerechten Umbau von Wohnung und Kraftfahrzeugen
- Angehörigenberatung hinsichtlich Wohnperspektive und Hilfsmittelversorgung
- Stumpfabhärtung und Pflege, Vermitteln der speziellen Stumpfwickeltechnik
- Prothesentraining (Umgang, Pflege)
- Gelenkschutz
- Ergonomie am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzgestaltung, Sitzberatung und Erprobung
- Rückenschule mit Alltagsbezug (Bewegungsverhalten Kfz, Sanitärbereich, Alltag)
Ärztlicher Direktor:
Dr. med. Dipl. Sportlehrer Rainer Eckhardt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Sozialmedizin.