Die Arthrose (Gelenkverschleiß) ist die häufigste
Gelenkerkrankung des Menschen, ihr Auftreten sowie
die Schmerzen und Funktionseinschränkungen nehmen
mit dem Alter zu. Bei Kniegelenkbeschwerden
muss zuerst entschieden werden, ob eine operative
Behandlung notwendig ist und ob diese gelenkerhaltend
(Arthroskopie, Umstellungsosteotomie) sein
kann.
Eine etablierte Methode, um fortgeschrittenen
Gelenkverschleiß zu behandeln und den Patienten
wieder in die Aktivität des Lebens zurückzuführen,
ist der Ersatz der erkrankten Gelenkanteile durch ein
künstliches Kniegelenk. Die Knieendoprothetik ist
nachweislich eines der erfolgreichsten Operationsverfahren
überhaupt, trotzdem ist die Medienlandschaft
mitunter von negativen Berichten gekennzeichnet.
Dies führt nicht selten zur Verunsicherung der betroffenen
Patienten.
Wir möchten uns als Team der Orthopädischen
Uniklinik im RKU vorstellen, Ihnen die Angst vor der
Operation nehmen und Ihnen Perspektiven für ein
schmerzfreies Leben aufzeigen.
Gern beantworten wir Ihre Fragen zum stationären
Aufenthalt, zur Operation, den verwendeten Implantaten
und der OP-Technik sowie zu den Narkose-Verfahren.
Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen und
uns Ihre Fragen zu stellen.
|